Drei Fragen an den neuen Vorsitzenden der SSG Kernscheid

Neues Gesicht an der Spitze: Kurt Hoffmann (links im Bild) ist der neue Vorsitzende der SSG Kernscheid. Er folgt auf Gerd Scholten, der das Amt 14 Jahre lang innehatte.

Bei der Jahreshauptversammlung Ende Mai trat Gerd Scholten nicht erneut zur Wahl an. Mit Kurt Hoffmann hat der Verein einen engagierten Nachfolger gefunden. Wir haben dem neuen und dem bisherigen Vorsitzenden jeweils drei Fragen gestellt.

Fragen an den neuen Vorsitzenden Kurt Hoffmann:

  1. Was hat Sie dazu bewogen, den Vorsitz des SSG Kernscheid zu übernehmen?
    Berechtigte Frage … Spiele seit zwei Jahren in der SSG Tischtennis. Man hat mich damals mit offenen Armen empfangen, obwohl ich nicht der beste Tischtennisspieler bin. Dieses ausgeprägte Sozialverhalten hat mir sehr beeindruckt.
    Als dann Martina Ende April in einem E-Mail an alle Mitglieder, darauf aufmerksam machte, in welches schwierige Fahrwasser der Verein gerät, wenn kein Nachfolger für Gerd Scholten gefunden wird, habe ich einige Tage mit mir gerungen und bin zum Entschluss gekommen, Verantwortung zu übernehmen. Ein wichtiger Parameter war die Tatsache, dass sich Ende Februar 2026 meine Lebensumstände signifikant ändern werden und ich mehr „Freizeit“ haben werde. Habe mit Martina, Karen und Gerd im Vorfeld der JHV Gespräche geführt und festgestellt, dass auch hier die Chemie stimmt und der Verein sehr gut und vor allem harmonisch geführt wird.
  2. Welche Ziele möchten Sie in den kommenden Jahren für den Verein erreichen?
    Verstehe meine Aufgabe als 1. Vorsitzender im Sinne eines „Primus interpares“. Werde die Herausforderungen für die nächsten Jahre gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern erörtern und eine Agenda aufstellen. Weitere Digitalisierung des Vereinslebens, junge Menschen für den Verein begeistern, Aufgabenverteilung ggfs. neu definieren sind mögliche Aufgaben.
  3. Wie möchten Sie die Arbeit des Vereins weiterentwickeln?
    Wichtig ist es, dass wir alle ein gemeinsames Zielbild entwickeln. Uns als Verein sollte es weiterhin wichtig sein, generationsübergreifende Aktivitäten anzubieten. Um den Verein nachhaltig für die Zukunft aufzustellen, sollten wir insbesondere die Nachwuchsförderung in den Fokus nehmen. Ebenso ist es von Bedeutung, dass wir weiterhin die soziale Komponente des Vereins betonen.
Kurt Hoffmann (links im Bild) und Gerd Scholten
Kurt Hoffmann (links im Bild) und Gerd Scholten

Fragen an den bisherigen Vorsitzenden Gerd Scholten:

  1. Was war für Sie das größte Highlight Ihrer 14 Jahre als Vorsitzender des SSG Kernscheid?
    Das größte Highlight war die „Jubiläumsfeier 40 Jahre SSG-Kernscheid im Jahr 2019“ mit der Erstellung der Festschrift und der gesamten Planung und Durchführung. Der Erfolg der Veranstaltung war eine schöne Belohnung.
  2. Welche Herausforderungen haben Sie während Ihrer Amtszeit am meisten geprägt?
    Die harmonische und funktionelle Zusammensetzung des Vorstandsteams und die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und mit allen anderen Institutionen und den vielen Helferinnen und Helfern war immer mein Ziel und das ist in meiner Zeit als Vorsitzender hervorragend gelaufen. Ich bedanke mich bei allen, die daran mitgewirkt haben.
  3. Welchen Rat geben Sie Ihrem Nachfolger mit auf den Weg?
    Die gute Teamarbeit im Vorstand und mit allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bei den verschiedenen Veranstaltungen erhalten und weiter fördern.

Weitersagen:

Das könnte Dich auch interessieren …